Eventkalender / MUSEUM LOTHAR FISCHER
Spannender Abendvortrag zum neuen Menschenbild in der figürlichen Plastik
	Ein Vortrag von Dr. Stefanje Weinmayr am Donnerstag, dem 13. November 2025 um 19 Uhr im Museum Lothar Fischer, Neumarkt i.d.OPf. 
	
	Begleitend zur derzeitigen Sonderschau „Heinrich Kirchner – Vom Abbild zum Sinnbild“ ist es dem Museum Lothar Fischer gelungen, die renommierte Kunsthistorikerin und Kulturwissenschaftlerin sowie ehemalige Leiterin des Koenigmuseums in Landshut, für den Vortrag „Das Bild vom Menschen. Die Münchner Bildhauerschule nach 1945“ zu gewinnen. Heute ist Stefanje Weinmayr Referentin an der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern.
	
	Nach dem Zweiten Weltkrieg erwuchs die bildende Kunst neu aus den auch ideologischen Trümmern des Dritten Reiches und suchte nach Jahren der Abschottung Anschluss und Orientierung an das internationale Kunstgeschehen. 
	Die empathische Formel von der abstrakten Kunst als Weltsprache im Sinne eines Anknüpfens an internationale Strömungen bestimmt die Wahrnehmung der 50er und 60er Jahre des 20. Jahrhunderts.
	
	In München ging man einen Sonderweg: Dort hatte Adolf von Hildebrand (1847-1921) die Darstellung des menschlichen Körpers als vornehmste Aufgabe der Bildhauerei definiert – was in der NS-Zeit durch Bildhauer wie Josef Thorak eine Pervertierung erfuhr.
	
	Nach 1945 gelang es den Professoren der Akademie der Bildenden Künste in München wie Heinrich Kirchner, Toni Stadler und Anton Hiller, dem missbrauchten Sujet des menschlichen Körpers wieder neue, schlüssige Formulierungen abzugewinnen. Zu deren Meisterschülern gehören bedeutende Protagonisten der deutschen Skulptur des 20. Jahrhunderts wie Lothar Fischer, Fritz Koenig, Michael Croissant, Herbert Peters oder Eduardo Paolozzi.
	
	Anmeldung telefonisch unter 09181 510348 oder per Email an info@museum-lothar-fischer.de.
	
	Gebühr 7 €
	
Blick in die Ausstellung „Heinrich Kirchner – Vom Abbild zum Sinnbild“. Foto: Andreas Pauly
	
Dr. Stefanje Weinmayr. Foto: Anna Blenninger
                        Donnerstag, 13.11.2025


