Magazin / Vorberichte

Party im G6 mit „… mein Cafe“ und „Küva“

17.10.2014

Das Organisationsteam des „…mein Cafe“ sowie die „Küche für Alle“ (Küva) laden alle Menschen mit und ohne Behinderung zu einer Neuauflage des kultigen „mein Cafe“ am Freitag, den 17.10.2014 ins G6 – Haus für Jugend, Bildung und Kultur am Festplatz in Neumarkt ein. Für die richtige Partystimmung sorgt an diesem Abend die bewährte Live-Band „Die Aluleitern“. Mit ihrer bunten Mischung von Coversongs aus Rock und Pop werden sie ab 19.00 Uhr wieder virtuos und gekonnt das Publikum im G6 in ausgelassene Partylaune bringen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. Hierzu wird die Crew der „Küva“ in bewährter Qualität veganes Essen zubereiten und anbieten.

 

DiscoContact 2014

Branchentreffen der Discotheken-Unternehmer – BDT/DEHOGA als Schirmherr

Branchentreffen der Discotheken-Unternehmer – BDT/DEHOGA als Schirmherr

Der nationale Branchentreff „discocontact“, der am 14. Oktober, bereits zum 13ten Male, bis tief in die Nacht hinein in den Räumen und Außenbereichen der sehenswerten Großdiscothek „Aura“ in Ibbenbüren stattfindet, setzt Maßstäbe der Discotheken- und Gastronomiebranche. Unternehmer aus dem deutschsprachigen Raum haben ihr Kommen bereits fest zugesagt.

Veranstalter ist die HBP Entertainment Gmbh (Ceo Hans Bernhard Pikkemaat) in enger Zusammenarbeit mit dem BDT im DEHOGA und dem Discomagazin. Der Partytempel erwartet bis zu 5000 Fachbesucher. Bereits am frühen Nachmittag ab 13.30 Uhr öffnet die „discocontact“ ihre Tore und der vom BDT organisierte Seminarblock, startet ab 15 Uhr in den Bereichen „Main“ & „Jam“, ab 17.30 Uhr auch im „Extra“.

Bis Mitternacht präsentieren in einem separaten, rund 4000 qm großen Messezelt mehr als 120 Unternehmen aus den Bereichen Getränke, Event- und Bookingagenturen sowie Licht- und Tontechnik ihre neuesten Produkte und Serviceangebote. „Es ist wichtig, dass die Besucher Ideen sehen, die sie mit nach Hause nehmen können,“ erklärt Hennes Pikkemaat, Geschäftsführer der HBP Entertainment GmbH“, das Konzept, „allein deswegen lohnt es sich zu kommen.“

Zeitgleich treten in fünf verschiedenen Bereichen der „Aura“ Künstler und DJs aus unterschiedlichen Musikgenres auf. Zu den Top-Stars zählen Kay One, Fat Joe, Die Atzen, Groove Coverage, DBN, Alberto, AZAD, Kim Gloss, Evil Jared feat. Angelina Heger, Leftside, Pietro & Sarah Lombardi und viele ,viele mehr – insgesamt über 80 Djs und Live-Acts.

Ab 21.00 Uhr öffnet die Discothek Aura für das Discothekenpublikum und bietet die „gewaltigste Discoveranstaltung, die es deutschlandweit gibt“, so Hans Bernhard Pikkemaat, Vizepräsident des Bundesverband deutscher Tanzbetriebe (BDT).

Programmablauf
13.30 Uhr Einlass für Fachbesucher und Beginn der „discocontact“
15.00 bis 20.15 Uhr Seminarvorträge zu Topthemen im Bereich „Main“, „Extra“ & „Jam“
21.00 Uhr bis open end: „United Night“ 2014

25 Jahre Sozialpsychiatrischer Dienst

Theaterabend zum Jubiläum in Kooperation mit der Stadt Neumarkt

25 Jahre Sozialpsychiatrischer Dienst – Theaterabend zum Jubiläum in Kooperation mit der Stadt Neumarkt

Wie der tragische Tod des beliebten Hollywood-Schauspielers Robin Williams zeigt, treten Depressionen immer häufiger in allen Schichten unserer Gesellschaft auf. Soziale Einrichtungen wie der Sozialpsychiatrischen Dienst der Diakonie Neumarkt werden daher immer wichtiger für Betroffene und Angehörige. Hier findet man Hilfe rund um das Thema psychische Erkrankung. Anlässlich seines 25 jährigen Jubiläums findet ein Gastspiel des Theater Chaosium am Donnerstag, den 09. Oktober 2014 um 19.00 Uhr in der Aula des Landratsamtes in Neumarkt statt. Das aufgeführte Stück "Andersmensch" beschäftigt sich mit dem Umgang einer Gesellschaft mit dem Anders-sein. Es werden unterschiedliche Stationen aufgegriffen und eine Gesellschaft gezeigt, die sich mit Sozialtaten schmückt, ohne wirklich auf andere einzugehen. Bundesweit ist Chaosium eines der wenigen Projekte, das Theaterspielen für Menschen mit und ohne Psychoseerfahrungen anbietet und dabei einen kulturellen-emanzipatorischen Ansatz verfolgt. Mit diesem Stück möchten der Sozialpsychiatrische Dienst in Kooperation und mit Förderung der Stadt die Öffentlichkeit einladen, den Umgang der Gesellschaft mit dem "Anders-Sein" kritisch zu betrachten. Denn "Jeder Mensch ist anders!"